Wir haben das Glück, dass direkt bei unserem Haus, über den Fluss, die Wiesen und Wälder anfangen. So kann ich auf meiner täglichen Hunderunde gleich eine Handvoll (und Mundvoll) Wildkräuter mit nach Hause nehmen.
Smoothies mögen im Hause öm eigentlich alle gerne und sind gerade mit den frischen Kräutern äußerst gesund.
Ich kenne mich nicht sooo gut aus mit Pflanzen, es kommen so nur die mir altbekannten Kräuter ins Körbchen.
Allen voran die Brennesel. Davon die oberen und jüngsten Blätter, dass sind die leckersten. Die echten Männer des Hauses öm sammeln ohne Schutz für die Hände, ich trage Handschuhe:)
Dazu kommen junge Löwenzahnblätter, Breit- und Sitzwegerich, Girsch, Gänseblümchen, Sauerampfer- wobei, der schafft es eigentlich nie in den Smoothie, den esse ich immer gleich.
Man kann eigentlich alles reintun, was schmeckt und nicht giftig ist.
Ich variiere da je nach Jahreszeit. So schmecken die jungen Löwenzahnblätter im Frühjahr nicht so bitter, wie den Rest des Jahres und werden somit mehr im Frühjahr gegessen. Bei Erkältung tut die schleimlösende Wirkung des Spitzwegerichs gut und kommt in solchen Zeiten eben etwas mehr davon in den Smoothie.
Es macht unendlich viel Freude, auf die Sammlung zu gehen. Ich erlebe dabei die Natur noch viel, viel näher als beim bloßen Spazierengehen. Während des pflückens bin ich durchdrungen von einer inneren Ruhe und Dankbarkeit.
Ich denke diese Freude und Glückseligkeit findet man später auch im grünen Kräutersmoothie wieder.
Zu Hause werden die Kräuter mit dem Mixer püriert. Ich nehme dabei als Hauptbestandteil immer Brennesel.
Die Kräuter zum pürieren mit Wasser mischen und lieber nach und nach pürieren. Freundinnen von mir haben mit den Kräutern schon manch einen Mixer kaputt gemacht.
Am Besten wäre wohl ein Thermomix geeignet, aber dieser bleibt vorerst noch ein Traum von mir.
Ich füge nun immer den Saft einer ganzen Zitrone dazu, diese neutralisiert den etwas muffigen Geschmack der Brennesel.
Außerdem kommen getrocknete Feigen hinzu, sehr reife Bananen und sonstiges Obst.
Je nach Geschmack und was gerade im Haus ist.
Die Hühner mögen zu ihrem Smoothie gerne mit etwas Joghurt, mir schmeckt er vegan am besten.
Wow, ich bin schwer beeindruckt! Löwenzahn und Brennessl kenne ich natürlich, bei Spitzwegerich und Girsch bin ich mehr mit dem Namen als dem Aussehen vertraut und hätte Angst, da etwas Ähnliches, aber Giftiges zu erwischen. Das ist wie mit Pilzen, außer Eierschwammerl und Herrenpilz (Steinpilz) traue ich mich nichts zu sammeln.
AntwortenLöschenAlles Liebe Babsy
Ich nehme nur die Wildkräuter mit, die ich wirklich gut kenne... Pilze sammel ich gar nicht, da kenne ich mich leider nicht aus:(
Löschenich mix auch ohne thermomix. mit boschmix ;-)
AntwortenLöschenaber außer der großen und mir mags keineR.
Ich mixe mit einem einfachen Mixer von Braun, der ist wirklich tapfer...aber ganz klar, der Thermomix wäre schon toll, gell?
LöschenAls die Kinder kleiner waren waren die Smoothies eine Art Zaubertrank, seit sie groß sind erzähle ich ihnen von deren Wirkung für Haut und Haare, das wirkt;)